
20 ✳ C + M + B + 20 – Dieses Symbol steht ab dem kommenden Wochenende wohl wieder an vielen Türen. Nach dem Jahreswechsel kommen die Sternsinger.
Sternsinger sind laut Wikipedia: «[…] eine Gruppe von Menschen – meist Kinder –, von denen dem Brauchtum gemäß drei als die Heiligen Drei Könige verkleidet sind. Sternsingergruppen ziehen in der Zeit von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar durch die Gemeinde, bringen an den Türen von Häusern und Wohnungen den Sternsingersegen an, inzensieren mit Weihrauch und sammeln auch Geld für wohltätige Zwecke.»
Viele junge Kindergartenkinder, Schüler*innen, Kommunionkinder, Messdiener*innen, aber auch junggebliebene Erwachsene gehen von Tür zu Tür und wünschen den Bewohnern ein glückliches und segensreiches Jahr 2020. Mit Kreide und auch einem „aufklebebaren“ Segen bleibt der Gruß und Wunsch über Jahre dort.
Die Sternsinger setzen sich ebenfalls für soziale Aktionen ein. Willi Weitzel ist seit einigen Jahren Begleiter der Infofilme, die in der Vorbereitungszeit auf die Aktion erstellt werden. In diesem Jahr hat die Aktion den Schwerpunkt in den Libanon gelegt. Es geht um den Frieden:
Wenn die Sternsinger kommen dann sollten wir sie freundlich empfangen. Manchmal müssen sie durch Regen oder Schnee gehen und tragen die tollen Sternsingeroutfits.
Allen ein gesegnetes und gutes Jahr 2020!