
Musik und Sprache – Die Passionsgeschichte nach Matthäus
Die Leidensgeschichte Jesu, die am Palmsonntag in der Kirche zu hören ist, hat die Kreismusikschule in Zusammenarbeit mit der Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt zu einem Hörerlebnis für zu Hause zusammengestellt.
Unter der musikalischen Leitung von Rainer Wördemann (KMS, Vechta) haben die Sprecher*in den liturgischen Bibeltext des Sonntags mit Musik verknüpft.
Diese Form der Verkündigung steht in unserer Reihe der „Jazz-Licht-Messe“. Momentan feiern wir nicht in der Kirche. Da war die Idee die Kirche – vor allem aber den Text und die Musik, die wir in der Kirche hören – zu den Menschen zu bringen.
Entstanden ist eine ca. 20-minütige mp3-Datei zum Herunterladen für das Hineintreten in die Karwoche. Der Palmsonntag bildet den Beginn des Gedenkens an das Leiden Christi. Kinder und Familien kommen eigentlich an diesem Tag mit Palmstöcken vor die Kirche und gehen dann als Begleitung hinein, um so den Einzug in Jerusalem darzustellen.
Sprecherin – Evangelist: Astrid Boden
Sprecher – Worte sonstiger Personen: Stephan Trillmich
Sprecher – Worte Christi: Albert Lüken
Musik: Rainer Wördemann, Kreismusikschule Vechta
Das Titelbild wurde zur Verfügung gestellt von: Jens Mahnke von Pexels