Zwei Evangelien zur Auswahl
Der 3. Sonntag der Osterzeit lädt dazu zwei Evangelien zu betrachten. Die wenigsten Gemeinden nehmen noch einmal Emmaus in den Blick, denn in Deutschland begehen wir den Ostermontag als Feiertag und so hören die Gläubigen schon an diesem Tag die Emmauserzählung.
Das Evangelium, das nun an diesem Sonntag in der Kirche erklingt, stammt aus dem Schluss des Johannesevangeliums. Ein durchgehendes Muster erkennt der/die LeserIn beim Zuhören, wenn es um das Kohlenfeuer geht. Der Verrat des Petrus an Jesus passiert bei einem Kohlenfeuer in der Nacht, ehe der Hahn kräht. Das Motiv des brennenden Feuers wird dann in den Auferstehungserzählungen nach Johannes als Begegnungsort weiter verwendet. Das Feuer, dass auch an den brennenden Dornbusch erinnert, in dem Mose Gott begegnet, ist Mittelpunkt der Wiedersehensgeschichte beim Mahl.
Hören wir das Evangelium genau mit diesem Aspekt. Welches Feuer brennt in mir, das mich einlädt Jesus zu begegnen?
2 Antworten zu “3. Sonntag der Osterzeit”
Eine schöne Kombination mit dem Bild aus San Pastore im Hintergrund.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das habe ich auch als Primizbild gewählt.
LikeGefällt 1 Person