
Die Kirche als Global Player
Nicht nur der Kirchturm „um die Ecke“, sondern gerade auch der Petersdom und die zahlreichen Gotteshaus in den einzelnen Bistümern zeigen die weite Verbreitung der Kirche.
Viele Bistümer, natürlich auch der Vatikan, setzen auf die Übertragung von Gottesdiensten oder Großereignissen, damit ALLE Menschen an diesen Feiern teilnehmen können und damit auch der Kern des Glaubens, die Weitergabe der Frohen Botschaft, realisiert werden kann.
Durch alle Zeiten hindurch teilt sich Gott dem Menschen mit und Menschen beten zu Gott. Gottes Wort wird verständlich und wir Menschen fassen es als dieses geoffenbarte Wort Gottes auf. (Dei Verbum 1+ 2)
In der neuen Zeit teilt sich dieses Wort eben besonders durch die Neuen Medien. Selbst die Gebetsformen und Hilfsmittel werden interaktiv und fordern die Nutzer*innen auf, sich mit dem Papst und anderen Beter*innen zu vernetzen: Der e-Rosenkranz: https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2019-10/vatikan-papst-netzwerk-gebet-rosenkranz-erosary-elektronisch-app.html
Katholische Kirche im Bistum Münster
Die derzeitige Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Versammlung von Menschen innerhalb von Kirchen. Mein Bistum Münster hat daher eine Plattform für Angebote einer „digitalen Kirche“ ins Leben gerufen:

Hier sind einige Links zu interessanten Seiten:

St. Dionysius, Kerken (Pastor seit dem 10.10.2021)

St. Mariä Himmelfahrt, Vechta (Kaplan von 2017 – 2021)